Angepasste Raumnutzung bei Hitze

Auch mal Neues ausprobieren

Heute werden Häuser aus Kostengründen oft ohne Keller gebaut. Angesichts explodierender Baukosten ist das nicht überraschend. Auch in Gebieten, die von Hochwasser oder Sturzfluten aufgrund von Starkregen gefährdet sind, kann es sinnvoll sein, vorsorglich auf einen Keller zu verzichten. Wer allerdings eine Immobilie mit Keller erwirbt oder einen Keller hat, der zur Mietwohnung dazu gehört, weiß das in der Regel sehr zu schätzen: Ob als Vorratsraum, Hobby- oder Partykeller – die zusätzlichen Quadratmeter unterhalb des Straßenniveaus lassen sich vielseitig nutzen. Der große Vorteil im Sommer: Hier ist es immer relativ kühl. Das macht es zwar manchmal schwierig, die Räume trocken zu halten (weil die Luftfeuchtigkeit an den kühlen Oberflächen kondensiert), dafür halten sich hier Vorräte länger. Und wenn der eigene Keller mehr ist, als ein moderiger Kartoffelkeller, kann man sich das Höhlenklima durchaus auch selbst zunutze machen. Warum nicht mal eine Tropennacht hier unten verbringen, wo man, statt sich bei 25° hin und her zu wälzen, bei angenehmen 18° in Ruhe durchschlafen kann? Oder das Homeoffice-Büro mal für ein paar Tage in den Hobbykeller verlegen? So übersteht man die Hitzewelle deutlich entspannter.