Dämmung
Damit die Innentemperatur stabil bleibt
Das Wort „Gebäudedämmung“ begegnet uns in der Regel im Zusammenhang mit der energetischen Gebäudesanierung. Das ist auch naheliegend, weil ihr Hauptzweck natürlich darin besteht, den Bedarf an Heizenergie zu senken. So lange Wärme und Strom noch mit fossilen Energieträgern wie z.B. Erdgas oder Kohle erzeugt werden, ist eine gute Dämmung nicht nur gut für´s Portemonnaie, sondern außerdem auch für den Klimaschutz wichtig. Denn die Menge an Treibhausgasen, die wir nach wie vor in die Luft pusten, ist schließlich schuld daran, dass wir uns mit Fragen der Hitzevorsorge so intensiv beschäftigen müssen.
Was beim Ringen um Heizenergie schnell vergessen wird, ist die Tatsache, dass eine gute Dämmung auch vor Hitze schützt. So, wie im Winter die Heizungswärme durch Mineralwolle, Holzfasern, Polystyrol etc. im Haus gehalten wird, verhindern diese Materialien im Sommer recht zuverlässig natürlich auch, dass die Hitze von außen ins Gebäude eindringt. In Kombination mit einer guten Außenverschattung und klugem Lüftungsverhalten können die eigenen vier Wände so überraschend lange kühl gehalten werden.