Feuersichere Bedachung
Dem Dachstuhlbrand keine Chance geben
Durch einen Blitzeinschlag kann unter ungünstigen Umständen der Dachstuhl eines Hauses in Brand gesetzt werden. Die Holzkonstruktion einschließlich mancher Dämmstoffe zusammen mit dem typischen Gerümpel, das sich über die Jahre auf dem Dachboden angesammelt hat, ergeben im ungünstigen Fall eine brennbare Mischung. Während bei Neubauten vergleichsweise strenge Vorschriften mittlerweile dafür sorgen, dass die Brandgefahr sich in Grenzen hält, kann man bei der Sanierung eines Altbaus in Eigenarbeit noch viel falsch machen. Bei der Auswahl des Dämmstoffes sollte darauf geachtet werden, dass dieser eine hohe Brandschutzklasse erreicht und sachgerecht eingebaut wird. Ebenso sollte der Dachboden, sofern er nicht ohnehin ausgebaut ist, nicht unnötig mit altem Mobiliar oder Unrat vollgestellt sein und Rauchmelder sollten dafür sorgen, dass ein Feuer ggf. frühzeitig bemerkt wird. Auch ein Feuerlöscher am Aufgang zum Dachboden kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Ein äußerer Blitzschutz sorgt bei fachgerechter Montage dafür, dass der Blitz erst gar nichts in Brand setzen kann.