Gefälle vom Gebäude weg

Ein paar Prozent Sicherheit

Werden Flächen im Umfeld eines Gebäudes versiegelt (also z.B. gepflastert), sollte dies immer mit einem leichten Gefälle geschehen, um Regenwasser erst gar nicht zum Haus hin zu führen. Befestigungen mit glatten Oberflächen wie Terrassenplatten, Beton- oder Klinkerpflaster sollten ein Gefälle von 2-2,5% aufweisen, bei Natursteinpflaster mit rauer Oberfläche darf es auch gern noch ein bisschen mehr sein. Direkt am Haus können schmale Kiesstreifen – sogenannte „Traufstreifen“ dafür sorgen, dass Regenwasser nicht an die Hauswand spritzt. So bleibt die Wand sauber und weniger Feuchtigkeit gelangt ans Mauerwerk.