Hochwasserschutz-Schotts

„Die Schotten dichtmachen“ ist eine Anweisung, die nicht nur in der Schifffahrt ihre Berechtigung hat. Schotts können auch Haus und Grundstück vor zu viel Wasser schützen. Gemeint sind hier fest installierte Tore oder Klappen, die bei Hochwasser wahlweise manuell oder automatisch Gebäude- oder Maueröffnungen verschließen. An Orten, an denen Hochwasser häufig vorkommt, kann es sich lohnen, solche Einrichtungen einzubauen. Mittlerweile gibt es hier eine große Auswahl an technischen Lösungen, die allerdings in der Regel exakt angepasst werden müssen und entsprechend teuer sind.

Natürlich wäre es grundsätzlich sinnvoll, erst gar nicht in Gebieten zu bauen, in denen Flüsse regelmäßig über die Ufer treten. Allerdings begünstigt der Klimawandel zunehmend Wetterlagen, die Hochwasser zur Folge haben und bisher kaum gefährdete Standorte werden jetzt langsam problematisch.