Dürre
Wenn es lange nicht regnet
und alles trocken wird.

Dürrezeit im Land der durstigen Pflanzen – Warum Wasser so wichtig ist

Wenn es lange Zeit nicht regnet, wird es draußen sehr trocken. Die Wiesen werden gelb, die Blätter an den Bäumen hängen schlapp runter und in Flüssen und Seen sinkt das Wasser. Das nennt man Dürre.
Auch im Landkreis Osnabrück gab es schon Sommer, in denen es wochenlang fast gar nicht geregnet hat. Dann wird das Wasser knapp – und es ist besonders wichtig, sparsam damit umzugehen.

„Wenn meine Lieblingspflanze die Blätter hängen lässt, wird’s Zeit für Fröscheinsatz! Ich gieß mit Regenwasser – und danach gibt’s ’ne Pause im Schatten!“
Was du tun kannst, wenn es lange trocken ist:
- Gieß die Pflanzen früh morgens oder abends, dann verdunstet nicht so viel Wasser.
- Sammel Regenwasser mit einer Regentonne – das ist besonders clever!
- Rasen muss nicht ständig nass sein – der erholt sich auch nach dem Sommer wieder.
- Hilf deinen Eltern beim Wassersparen im Haushalt – zum Beispiel beim Duschen.
- Junge Bäume freuen sich über Wasser – ein Eimer voll reicht schon!

Aufpassen im Wald bei Trockenheit!
Wenn es sehr trocken ist, kann es im Wald schnell brennen – besonders im Sommer. Dann gilt:
- Kein Feuer machen, auch kein Lagerfeuer!
- Nicht auf trockene Wiesen parken – heiße Autos können Gras anzünden.
- Immer auf Warnschilder und Erwachsene hören!
- Wenn du Rauch oder Feuer siehst, immer sofort einem Erwachsenen Bescheid sagen oder den Notruf 112 rufen!