Gewitter

Blitze, Donner und dunkle
Wolken am Himmel.

Frosch in Höhle bei Gewitter mit Taschenlampe
Icon eines Blitzes

Zack! Bumm! Blitzalarm – So schützt du dich bei Gewitter

Wenn es draußen warm und schwül ist, kann es plötzlich losgehen:
Die Luft knistert, dunkle Wolken ziehen auf, es blitzt und donnert – ein Gewitter ist da! Oft kommt es ganz plötzlich, bringt Regen, Hagel und manchmal sogar Sturm mit sich.

Frosch in Höhle bei Gewitter mit Taschenlampe

„Wenn der Donner kracht und Blitze flitzen, dann hüpf ich schnell ins Haus – da ist’s sicher und gemütlich! Blitz und Frosch spielen nämlich lieber nicht zusammen!“

Wie entsteht ein Gewitter?

  • Warme, feuchte Luft steigt nach oben, weil sie leichter ist.
  • In der Höhe wird es kälter – es bilden sich dicke Wolken (wie große graue Türme).
  • Die Luft in den Wolken bewegt sich schnell rauf und runter – dabei entsteht elektrische Spannung.
  • Diese Spannung entlädt sich als Blitz – das ist Strom in der Luft!
  • Der Donner kommt vom Knall, wenn die Luft durch den Blitz plötzlich ganz heiß wird und sich schnell ausdehnt.
Einfamilienhaus Comic

So schützt du dich bei Gewitter:

  • Drinnen bleiben! Das Haus ist der sicherste Ort.
  • Fenster und Türen schließen.
  • Kein Wasser benutzen – nicht duschen oder baden.
  • Elektrische Geräte ausschalten und Stecker ziehen (Computer, Fernseher …).
  • Du bist Draußen? → schnell in ein Haus oder ins Auto flüchten – nicht unter Bäumen stehen, aber erst recht nicht auf großen freien Flächen!
  • Nie ins Wasser (z. B. Badesee) – Blitze können in den See einschlagen.

Teste hier dein Wissen!