Starkregen
Regen wie aus Eimern
– und das ganz plötzlich.

Pitschnass und plötzlich da! – Was du über Starkregen wissen solltest

Manchmal tröpfelt es nur ein bisschen vom Himmel – und dann kommt plötzlich ganz viel Regen auf einmal. Die Straßen stehen unter Wasser, Keller laufen voll, und der Regen hört einfach nicht auf. Das nennt man Starkregen – und der kann ganz schön gefährlich sein.
Starkregen kommt oft bei Gewittern oder großen Wolken, die lange über einem Ort stehen bleiben. Dann schüttet es dort so sehr, dass das Wasser nicht schnell genug wegfließen kann – besonders in Städten mit vielen Straßen und Häusern.

„Wenn die dicken Wolken platschnass platzen, heißt’s: ab nach drinnen und trocken bleiben! Ich hüpf dann in meine Gummistiefel und hör Radio, bis die Sonne wieder rauskommt.“
Tipp:
Auf einer Karte im Internet kann man sogar sehen, wo es bei dir zuhause bei Starkregen gefährlich werden könnte. Frag doch mal deine Eltern, ob sie mit dir nachschauen!

Wie entsteht Starkregen?
Wenn es draußen sehr warm und feucht ist, steigt die warme Luft nach oben. Dort oben ist es aber kälter – und so wird aus dem Wasserdampf in der Luft Regen. Wenn ganz viel feuchte Luft aufsteigt, bilden sich große Wolken, aus denen es irgendwann stark regnet. Wenn sich die Wolken kaum bewegen, regnet es immer weiter am gleichen Ort – das nennt man Starkregen.