UV-Strahlung
Schutz für Haut und Augen
Warum UV-Schutz wichtig ist
Starke Sonneneinstrahlung gehört zu heißen Tagen dazu – doch die damit verbundene UV-Strahlung kann auch ohne sichtbaren Sonnenbrand gefährlich werden. Besonders bei klarem Himmel ist die Belastung für Haut und Augen groß. Ein guter UV-Schutz ist daher ein wichtiger Teil der Hitzevorsorge – besonders für Kinder, ältere Menschen und empfindliche Hauttypen.
Diese Tipps helfen:
- Mittagssonne meiden: Zwischen 11 und 16 Uhr ist die UV-Belastung am höchsten – in dieser Zeit möglichst im Schatten aufhalten.
- Sonnencreme verwenden: Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30, bei Kindern besser LSF 50) großzügig und regelmäßig auftragen.
- Kleidung als Schutz: Leichte, helle Kleidung mit langen Ärmeln schützt die Haut. Ein Sonnenhut oder eine Kappe schützt Kopf, Gesicht und Nacken.
- Sonnenbrille tragen: Modelle mit UV-400-Schutz schützen die Augen vor schädlicher Strahlung – auch für Kinder wichtig.

Was ist der UV-Index?
Der UV-Index (UVI) zeigt, wie stark die ultraviolette Strahlung der Sonne an einem bestimmten Tag ist. Er wird vom Deutschen Wetterdienst veröffentlicht und reicht von 0 (sehr niedrig) bis 11+ (extrem hoch).
UV-Index: 1–2 – Niedrig
Empfehlung: Kein Schutz notwendig
UV-Index: 3–5 – Mäßig
Empfehlung: Sonnencreme und Schutzkleidung
UV-Index: 6–7 – Hoch
Empfehlung: Schatten suchen, Kopfbedeckung nötig
UV-Index: 8–10 – Sehr hoch
Empfehlung: Aufenthalt im Freien möglichst meiden
UV-Index: 11+ – Extrem
Empfehlung: Aufenthalt im Freien vermeiden
Tipp:
Viele Wetter-Apps zeigen den UV-Index tagesaktuell an. So wissen Sie genau, wann besondere Vorsicht nötig ist.